Lange mussten wir warten, jetzt geht es endlich wieder so richtig los. Aufgrund der weltweiten Pandemie musste der Startschuss der Fahrrad- und Mountainbike-Saison 2020 verschoben werden. Glücklicherweise durften wir in der Schweiz zu Touren aufbrechen. Doch war es den Bergbahnen und den Postautos untersagt die Bikes zu transportieren. Etliche Veranstaltungen wurden umdisponiert, einige entfallen ganz. Seit dem 6. Juni haben nun die Bergbahnen in der Schweiz den Betrieb unter Einbehalt strengster Sicherheitskriterien wieder aufgenommen und bringen nun endlich wieder alle Bikefans auf den Gipfel, um sich anschließend auf eine spannende Abfahrt zu begeben.
Auch die Gehrig Zwillingsschwestern, bekannt als die besten Enduro-Fahrerinnen der Welt und Markenbotschafterinnen von Zuya, freuen sich, dass die Mountainbike Saison endlich starten kann. Sie können sich nun wieder bei echten Etappen auf die Enduro World Series 2020 vorbereiten, die nach der Verschiebung im August in Zermatt startet.
Auch für alle Hobbyfahrradfahrer und Mountainbiker hat die Zeit des Wartens ein Ende. Spannende Rennen und Jedermanns-Veranstaltungen läuten ebenso die offizielle Fahrradsaison wieder ein. Alles, was du jetzt zur Mountainbike-Saison wissen musst, erfährst du hier.
Startschuss der Fahrradsaison 2020
Es hat lange sehnsüchtig auf seinen ersten Einsatz dieses Jahr gewartet, jetzt kannst du dein Bike aus dem Keller holen und startklar machen.
Die Mountainbike- und Fahrradszene hat in den vergangenen Monaten einen starken Zusammenhalt bewiesen. Mit #StayAtHomeBikeChallenge setzte man auf das sichere Training in den eigenen vier Wänden und suchte nach Alternativen, um sich fit zu halten. Die Freude ist natürlich jetzt umso größer, jedoch auch mit einigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen verbunden.
Die Bergbahnen haben ihren Betrieb also wieder aufgenommen und auch die Bikeparks haben ihre Trails für die diesjähige Saison präpariert. Lenzerheide startet mit neuen Angeboten, Trails und einer eigenen App ind die neue Saison. Der Alpenbikepark in Chur bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Im Berner Oberland hat der Verein Bikepark Thunersee in Zusammenarbeit mit der Flyer Metal Crew so richtig Gas gegeben. Der jährliche Höhepunkt, das Swatch Rocket Air musste leider abgesagt werden, so hatten die Jungs mehr Zeit für Trails zu bauen. Das Angebot im Berner Oberland wächst stetig weiter.
Das Wallis weiss auch ohne Bikeparks zu überzeugen. Und doch wurden die Angebote beispielsweise in Bellwald, Zermatt, Belalp, Crans-Montana und im Saastal weiter ausgebaut. Der Bikepark in Verbier wird bis Juli erst einmal nur am Wochenende öffnen.
Somit können alle, die gerne die Schweizer Alpen auf zwei Räder erkundigen wieder einreisen und die Freiheit auf dem Sattel genießen.
Ein erstes Straßenrennen der Fahrradsaison startet am 23.06. in Heimenhausen. Als regionales und für jedermann offenes Rennen, steht es ganz im Zeichen von Spaß und Action. Nach und nach schließen sich weitere regionale, nationale und internationale Rennen auf das ganze Jahr verteilt an. Die genauen Termine erfährst du auf der Seite von Swiss Cycling.
Unsere Markenbotschafterinnen Anita und Caro Gehrig haben ihr erstes Rennen der Enduro World Series 2020 am 30. August in Zermatt, gefolgt vom 26. und 27. September in Finale Ligure, Italien. Danach geht es vom 03. bis zum 04. Oktober nach Petzen, vom 17. bis 18. Oktober nach Olargues, am 6. und 7. November nach Manizales und abschließend vom 14. bis zum 15. November 2020 nach Farellones. Offizieller Start war das EWS Manizales Rennen am 28. März. Umso größer nun die Vorfreude der beiden Zwillingschwestern auf den Start. Welches Geheimnis die beiden haben, um sich während der diesjährigen, langen Vorbereitungen fit zu halten, verraten wir dir zum Schluss.
So bereitest du dich auf die Fahrradsaison 2020 bestens vor
Bevor es nun in den Sattel geht und du deine persönliche Mountainbike-Saison einläutest, ist es wichtig dein Fahrrad fit zu machen. Der obligatorische Frühlingscheck (dieses Jahr vielleicht eher Sommercheck) ist ein absolutes „Muss“, um sicher in die neue Fahrradsaison zu starten.
Fahrrad putzen
Nach der langen Zeit im Keller oder der Garage haben sich Schmutz und Staub auf deinem Bike angesammelt. Groben Schmutz fegst du mit einem Handfeger ab. Für schwer zugängliche Stellen ist ein kleiner Pinsel besonders gut geeignet. Danach reinigst du dein Bike großflächig mit lauwarmen Wasser und einem Lappen. Einen Fahrradreiniger kannst du optional verwenden.
Dazu gehört auch das sorgsame Reinigen der Fahrradkette. Am besten nutzt du dazu eine spezielle Kettenbürste. Altöl und Schmutz werden so besonders effizient entfernt.
Kette ölen
Nachdem die Kette blitzsauber ist, muss diese, um dir in der neuen Fahrradsaison gute Dienste leisten zu können, wieder richtig geschmiert werden. Trage entsprechendes Öl mit einer Tröpfchendosierung auf die Innenseite auf und lasse dieses kurz einwirken. Überschüssiges Öl entfernst du, indem du die Kette durch einen trockenen und fusselfreien Lappen laufen lässt.
Der große Check
Dein Fahrrad glänzt für die neue Fahrradsaison und deine Kette läuft wortwörtlich wieder wie geschmiert. Zu deiner Sicherheit werden nun alle funktionalen Teile sorgsam geprüft. Dazu gehören die Schaltung, die du eventuell nachjustieren musst, die Bremsen, Felgen und Reifen, der Reifendruck und sämtliche Schraubverbindungen.
Wichtig ist es, vor allem bei den Bremsen, im Zweifelsfall immer zu einer Fahrradwerkstatt zu gehen, damit die professionelle Reparatur gewährleistet ist. Damit startest du sicher und mit einem guten Gefühl in die neue Bike-Saison.
Local First
Nicht nur du konntest während Corona-Zeiten nicht vollständig deinen Interessen nachgehen. Auch dein Bikeshop durfte dich in seinem Laden nicht begrüssen. Geh vorbei, kauf dein Material beim lokalen Dealer. Falls er Zeit hat, lass doch gleich dein Bike für einen professionellen Service bei deinem Fahrradspezialisten.
Die Fahrradsaison langsam angehen
Nach der diesmal sehr langen Zeit, ist es jetzt umso wichtiger, langsam in die neue Fahrradsaison zu starten. Plane deine Touren lieber kürzer und nicht allzu weit hinauf. Steigere dich nach und nach, um schnell wieder deine Spitzenleistungen in der neuen Bike Saison abrufen zu können.
Unser Tipp: Nutze das Geheimnis der Gehrig-Schwestern! Die MBT-Profis schwören bei ihrem Training und ebenso in der laufenden Saison auf die mögliche, regenerative Wirkung unseres Zuya Zero CBD Öl. Viele Anwender sowie auch die beiden Spitzensportlerinnen berichten von der Leistungssteigerung auf eine ganz natürliche Art und Weise. Durch die verbesserte Regeneration kann Zuya Zero für mehr Kraft, Ausdauer und Konzentration in der diesjährigen Fahrradsaison sorgen. Wie der Name vermuten lässt, hat unser Zuya Zero 0 % THC. Probiere es gleich aus und starte jetzt in die neue Bike Saison. Nach der langen Zeit hast du es dir verdient.