Das Leben in vollen Zügen geniessen, immer in Action und raus in die Natur. Die neuen Wilden unserer aktuellen Generation wollen jeden Moment in vollen Zügen auskosten. Sie sind hungrig nach Abenteuer und erbringen in ihren Berufen täglich Höchstleistung. Gleichzeitig suchen sie dazu den Ausgleich beim Wandern, Klettern oder Biken. Hauptsache Bewegung an der frischen Luft inmitten grüner Oasen. Sport hat ohnehin einen hohen Stellenwert für die neuen Wilden und so kann man sagen, die Generation ist schwungvoll unterwegs, ganz wie einst die jungen Maler der 1980er in Deutschland, die den Namen die „neuen Wilden“ im Kunstbereich prägten. Wild und spontan mit kräftigem Pinselstrich malten die Künstler grossformatige Bilder mit Neon-grellen Farben und Graffiti-Elementen. Diese Ausdrucksweise passt gut zu der Lebenseinstellung der neuen Wilden, die derzeit die Arbeits- und Lebenswelt prägen. Wir verraten dir, was hinter dem Lebensmodell der neuen Wilden steckt und wie du einen aktiven und spontanen Lebensstil unterstützen kannst.
Was zeichnet die neuen Wilden aus?
Die neuen Wilden leisten im Beruf viel und nutzen ihre Freizeit, um Stress abzubauen. Dazu bewegen sie sich am liebsten an der frischen Luft, denn sie lieben die Natur. Bewegung gehört ohnehin zum Alltag eines neuen Wilden, denn er weiss, dass dies einer der wichtigsten Faktoren ist, um lange fit und gesund zu bleiben. Nicht nur Bewegung, auch Sport ist untrennbar mit der vitalen Lebensweise verbunden. Joggen, walken, klettern, surfen, biken und öfters mal neue Sportarten entdecken – die neuen Wilden sind bestrebt aus jedem Tag ein Abenteuer zu machen.
Freiheit und Flexibilität werden grossgeschrieben, doch oft bestimmt auch eine gewisse Unstetigkeit das Leben. Feste Strukturen weichen der Spontanität, was nicht selten zum Verlust von Regelmässigkeiten führt, die für Stabilität und Sicherheit sorgen. Das wiederum kann schnell zu Unsicherheiten bis hin zu Ängsten führen.
Das soziale Miteinander und die Kommunikation geniessen ebenso einen Stellwert bei den neuen Wilden. Sie arbeiten zum Beispiel innerhalb von Projekten gerne in Teams und schätzen ein harmonisches Miteinander, sei es auf der Arbeit, im Freundeskreis oder der Familie.
Die neuen Wilden haben hohe Ansprüche an sich selbst und setzen sich damit nicht selten selbst unter Druck. Vor allem im Beruf verfolgen Sie grosse Ziele und sind dafür bereit Höchstleistungen zu erbringen. Um täglich die beste Performance abliefern zu können, müssen die neuen Wilden für eine schnelle und gute Regeneration von Körper und Geist sorgen.
Die Herausforderungen der neuen Wilden
Bewegung, Ernährung und Regeneration sollten im Leben Hand in Hand gehen und sich in einer ausgewogenen Balance befinden. Die neuen Wilden überschreiten gerne Grenzen, doch laufen sie damit Gefahr eine angemessene Regeneration aus den Augen zu verlieren.
Auch Stress, Hektik und psychische Belastungen gehen an den neuen Wilden nicht vorbei und zehren an der Widerstandskraft. Oft wird der Verlust von Energie und Resilienz erst erkannt, wenn psychische und körperliche Beschwerden zum Problem werden.
Um das zu vermeiden, sollten den Faktoren Erholung und Regeneration mindestens ein genauso grosser Stellenwert wie dem Thema Bewegung und Aktivität zukommen. Vor allem ein guter und erholsamer Schlaf ist wichtig, um sich geistig und körperlich zu erholen. Ein gleichbleibender Rhythmus sowie zwischen 7 und 8 Stunden nächtliche Ruhezeit werden empfohlen. Dabei ist die Schlafqualität jedoch deutlich essenzieller als die Schlafdauer.
Eine weitere Herausforderung der neuen Wilden liegt in der Unstetigkeit, die für Unsicherheiten oder gar Ängste sorgen kann. Bei den neuen Wilden ist das Thema Entspannung und Erholung ein wesentlicher Punkt, der schnell zwischen Leistung, Sport und Spontanität verloren geht, aber mindestens genauso richtig ist. Wie lassen sich aber ein aktiver und ausgeglichener Lebensstil vereinen?
5 Tipps für einen aktiven und ausgeglichenen Lebensstil
Nachfolgend verraten wir dir unsere 5 Tipps, wie ein aktiver und gleichzeitig ausgeglichener Lebensstil gelingt. Nicht nur für die neuen Wilden.
1. Tipp: Regelmässig bewegen
Die neuen Wilden lieben sportliche Herausforderungen. Doch es muss nicht immer der Leistungssport sein, der aktiv und gesund hält. Wer regelmässig einen Spaziergang an der frischen Luft unternimmt und dabei Sonne tankt, die wiederum die Vitamin D Produktion ankurbelt, hält sich ebenso fit und hat gleichzeitig noch einen erholsamen Nebeneffekt.
2. Tipp: Auszeiten zur Erholung nehmen
Pausen gehören untrennbar zu einer hohen Leistungsperformance dazu. Gerade Spitzensportler wissen um eine gute Regeneration und nutzen daher jede Gelegenheit, um sich zu erholen. Autogenes-Training, Mediation und Yoga können zur nötigen Ruhe und Entspannung verhelfen. Viele Kunden haben zudem positive Erfahrungen mit CBD Öl gemacht, um schneller für Erholung zu sorgen und den Stress zu reduzieren, so wie zum Beispiel Claudio F., Unternehmer, berichtet: „Dank dem CBD kann ich nach einem harten Arbeitstag am Abend besser abschalten und leichter einschlafen.“
3. Tipp: Ausgewogen ernähren
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung unterstützt Körper und Geist. Dabei ist es wichtig nicht nur zu den richtigen Lebensmitteln zu greifen, sondern auch regelmässig zu essen. Wer viel Frisches kocht und dabei auf regionale Produkte zurückgreift, tut nicht nur sich, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Eine gute Möglichkeit ist hierfür der Besuch eines Wochenmarkts.
4. Tipp: Viel trinken
Zwar variiert auch der Flüssigkeitsbedarf von Mensch zu Mensch, dennoch gilt der Richtwert: 2-3 Liter pro Tag sollten es sein. Wer es genauer wissen will, kann dies mit der Faustformel 30 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht ausrechnen. Viele stehen bei den grossen Mengen an Flüssigkeiten vor einer echten Herausforderung. Hier kann es helfen über den gesamten Tag verteilt kleinere Gläser zu sich zu nehmen. Der Inhalt sollte aus Wasser oder ungesüsstem Tee bestehen.
5. Tipp: Wohlfühlfaktor steigern
Kleine Momente in Alltag, die uns Freude bereiten, entschleunigen ganz automatisch. Solche Wohlfühlmomente sind für jeden ganz unterschiedlich. Während der eine gute Tasse Kaffee geniesst, liebt es der andere bei einem Vollbad zu entspannen. Der Effekt: Wir fühlen uns danach wesentlicher erholter und haben Energie, die uns wieder volle Leistung erbringen lässt.
Mit unseren Tipps können die neuen Wilden einen Ausgleich schaffen und mit nur einigen neuen Gewohnheiten eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Erholung schaffen. Unterstützend, so zeigen es die Kundenerfahrungen, kann CBD Öl zum Einsatz können. Selbst Leistungssportler haben die Kraft der Pflanze zur verbesserten Regeneration entdeckt wie die Gehring-Schwestern. Überzeug dich einfach selbst. Und viel Spass beim Ausprobieren unserer Tipps.